Texas Chili ohne Bohnen Rezept – Herzhaft, würzig und authentisch

Wer einmal ein echtes Texas Chili probiert hat, weiß: Das hat nichts mit gewöhnlichem Chili con Carne zu tun. Das Texaner Original kommt ohne Bohnen aus – und genau das macht seinen Charakter aus. Stattdessen steht das Fleisch im Mittelpunkt, kräftig gewürzt, langsam geschmort und voller intensiver Aromen. Dieses Gericht ist ein Stück amerikanischer Kochkultur, das rustikal, sättigend und wunderbar aromatisch ist.

Das Geheimnis eines guten Texas Chili liegt in der Kombination aus hochwertigem Rindfleisch, kräftiger Chili-Mischung und der richtigen Garzeit. Kein anderes Gericht vereint so perfekt Schärfe, Tiefe und Fleischgeschmack. Ob bei einem gemütlichen Abend mit Freunden, an einem kalten Wintertag oder als Highlight beim Grillabend – ein gut gemachtes Texas Chili ohne Bohnen ist immer ein Volltreffer. Es wärmt von innen, schmeckt nach Abenteuer und bringt das Lebensgefühl des Wilden Westens direkt auf den Teller.

Texas Chili ohne Bohnen

Texas Chili ohne Bohnen Zutatenliste

ZutatMengeKalorien (ca.)
Rindfleisch (Schmorstücke, gewürfelt)800 g1.680 kcal
Zwiebeln2 Stück100 kcal
Knoblauchzehen3 Stück12 kcal
Tomatenmark2 EL30 kcal
Rinderbrühe400 ml20 kcal
Chilischoten (getrocknet, z. B. Ancho, Chipotle)3 Stück15 kcal
Kreuzkümmel (gemahlen)1 TL8 kcal
Paprikapulver (geräuchert)1 TL7 kcal
Oregano1 TL5 kcal
Salz & Pfeffernach Geschmack0 kcal
Öl (zum Anbraten)2 EL240 kcal
Dunkle Schokolade (optional)10 g50 kcal

Gesamt: ca. 2.167 kcal (für 4 Portionen)


Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung der Chilipaste:
    Die getrockneten Chilischoten entkernen, grob zerkleinern und in heißem Wasser 15 Minuten einweichen. Danach pürieren, bis eine glatte Paste entsteht.
  2. Fleisch anbraten:
    In einem großen Topf oder gusseisernen Dutch Oven das Öl erhitzen. Die Fleischwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie rundum gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anrösten:
    Im verbliebenen Bratfett Zwiebeln glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  4. Würzen und Tomatenmark hinzufügen:
    Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Oregano einrühren. Etwa 2 Minuten anrösten – das intensiviert den Geschmack.
  5. Chilipaste & Fleisch einarbeiten:
    Die vorbereitete Chilipaste und das Fleisch zurück in den Topf geben. Alles gut vermengen, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Köcheln lassen:
    Mit Rinderbrühe ablöschen, aufkochen und dann bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Brühe oder Wasser nachgießen.
  7. Finale Würzung:
    Zum Schluss optional ein Stück dunkle Schokolade unterrühren – das verleiht dem Chili eine feine Tiefe und mildert die Schärfe. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Texas Chili ohne Bohnen

Tipps zur Individualisierung

  • Extra Schärfe: Jalapeños oder Cayennepfeffer hinzufügen, wenn du es richtig feurig magst.
  • Milder Geschmack: Eine Mischung aus milden und rauchigen Chilischoten verwenden.
  • Konsistenz: Wer es sämiger mag, kann einen Teil des Fleisches vor dem Servieren leicht zerdrücken.
  • Rauchiges Aroma: Einen Spritzer BBQ-Sauce oder etwas Flüssigrauch sorgt für noch mehr Texan-Flair.
  • Für Grillabende: In kleinen Gusseisenpfannen servieren – das sieht rustikal aus und hält das Chili warm.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ~540 kcal
  • Eiweiß: 45 g
  • Fett: 36 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Zucker: 4 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Serviervorschläge

  • Klassisch: Mit frischem Weißbrot, Maisbrot oder Tortilla Chips servieren.
  • Tex-Mex-Style: Mit einem Klecks Sauerrahm, Jalapeños und gehacktem Koriander garnieren.
  • Für Genießer: Eine Prise geriebenen Cheddar oder etwas Limettensaft über das fertige Chili geben.
  • Low-Carb: Einfach pur mit frischem Salat servieren – sättigend und kohlenhydratarm.
Texas Chili ohne Bohnen

Fazit

Ein echtes Texas Chili ohne Bohnen ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis. Das kräftig gewürzte Fleisch, die tiefen Aromen der Chilischoten und die lang geschmorte Sauce machen es zu einem unvergleichlichen Klassiker der amerikanischen Küche. Ohne Bohnen, ohne Schnickschnack, aber mit umso mehr Geschmack. Wer einmal dieses Chili gekocht hat, wird verstehen, warum die Texaner ihr Rezept so verteidigen – es ist pure, ehrliche Hausmannskost mit Seele.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *