Karottensuppe mit Curry Rezepte – Cremig, Würzig und Einfach Genial
An kalten Tagen oder wenn die Seele nach etwas Wärmendem verlangt, gehört eine Schüssel Suppe zu den schönsten Dingen des Lebens. Unter all den Varianten, die man kochen kann, begeistert die Karottensuppe mit Curry durch ihre besondere Kombination: süßliche Möhren treffen auf aromatische Gewürze, die der Suppe eine exotische Note verleihen. Diese Mischung macht sie nicht nur wohltuend, sondern auch spannend im Geschmack.
Viele mögen Karottensuppe wegen ihrer leichten Süße, doch mit Curry bekommt sie einen ganz neuen Charakter – sanft cremig, leicht scharf und wunderbar aromatisch. Ob als leichtes Abendessen, wärmende Vorspeise oder Meal-Prep-Idee für die Woche: Karottensuppe mit Curry ist vielseitig, sättigend und gleichzeitig gesund. Außerdem lässt sie sich ohne großen Aufwand zubereiten, sodass auch Kochanfänger garantiert Erfolg haben. Wer also Lust auf ein Rezept hat, das schnell geht, den Körper wärmt und voller Geschmack steckt, wird mit dieser Suppe sicher glücklich.

KAROTTENSUPPE MIT CURRY Zutatenliste
Hier findest du die wichtigsten Zutaten für eine klassische Karottensuppe mit Curry – inklusive geschätzter Kalorienangaben pro Portion:
Zutat | Menge | Kalorien (ca.) |
---|---|---|
Karotten | 600 g | 250 |
Zwiebel | 1 Stück (80 g) | 35 |
Knoblauchzehen | 2 Stück | 10 |
Ingwer (frisch) | 2 cm Stück | 5 |
Curry-Pulver | 2 TL | 15 |
Gemüsebrühe | 1 Liter | 25 |
Kokosmilch | 200 ml | 360 |
Olivenöl | 2 EL | 240 |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack | — |
Frischer Koriander oder Dill | zum Garnieren | 5 |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Zutaten
Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken, damit sie schnell anbraten können. - Anbraten
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten. Danach das Currypulver zugeben und kurz anrösten, bis sich die Aromen entfalten. - Karotten dazugeben
Die Karottenstücke in den Topf geben, gut umrühren und einige Minuten mitdünsten. - Mit Brühe ablöschen
Gemüsebrühe dazugießen, einmal aufkochen lassen und die Suppe dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Karotten weich sind. - Pürieren
Die Suppe mit einem Pürierstab cremig mixen. Für eine besonders samtige Konsistenz kannst du sie durch ein feines Sieb streichen. - Verfeinern
Kokosmilch unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Kurz erwärmen, aber nicht mehr stark kochen. - Servieren
In Schalen füllen, mit frischem Koriander oder Dill bestreuen und genießen.

Tipps zur Anpassung des Rezepts
- Schärfe variieren: Mit frischer Chili oder zusätzlichem Ingwer bekommt die Suppe eine intensivere Schärfe.
- Leichter machen: Wer Kalorien sparen möchte, kann statt Kokosmilch fettarme Milch oder pflanzliche Alternativen wie Haferdrink nutzen.
- Extra Cremigkeit: Ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt beim Servieren sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
- Mehr Gemüse: Süßkartoffeln, Kürbis oder Pastinaken passen wunderbar dazu und machen die Suppe noch nahrhafter.
- Crunch-Effekt: Mit gerösteten Kürbiskernen oder Croutons garnieren, um eine knusprige Note hinzuzufügen.
Nährwertangaben (pro Portion, ca.)
- Kalorien: 180
- Eiweiß: 3 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 5 g
- Natrium: 600 mg
Serviervorschläge
- Als Vorspeise: Ideal vor einem asiatisch inspirierten Hauptgericht oder als leichter Start in ein Menü.
- Mit Beilage: Ein Stück knuspriges Baguette oder Vollkornbrot passt perfekt zum Dippen.
- Für Meal Prep: In Gläser oder Behälter abfüllen, abkühlen lassen und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Als Hauptgericht: Mit einem kleinen frischen Salat serviert wird die Suppe zu einer vollständigen Mahlzeit.

Fazit
Die Karottensuppe mit Curry ist ein wahres Wohlfühlgericht: einfach in der Zubereitung, gesund und voller Geschmack. Die Kombination aus süßen Karotten und würzigem Curry verleiht ihr einen einzigartigen Charakter, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Wer Abwechslung in den Suppen-Alltag bringen möchte, findet in diesem Rezept eine unkomplizierte Lösung. Ob als schnelles Feierabendgericht, wärmende Mahlzeit im Winter oder gesunde Vorspeise – diese Suppe wird garantiert öfter auf deinem Tisch landen.