Apfelkuchen: Das Perfekte Rezept für Einen Klassischen Deutschen Apfelkuchen
Apfelkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der in vielen deutschen Haushalten traditionell gebacken wird. Egal, ob du in einer gemütlichen Kaffeerunde sitzt oder einfach Lust auf ein Stück Heimat hast, dieser köstliche Kuchen ist immer die richtige Wahl. Der Duft von frisch gebackenem Teig, der sich mit dem süß-säuerlichen Aroma von Äpfeln vereint, verbreitet eine einladende Wärme und lässt sofort Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und Familientreffen aufkommen.
Was den Apfelkuchen besonders macht, ist nicht nur der fruchtige Geschmack, sondern auch seine Vielseitigkeit. Es gibt unzählige Varianten, von klassischen Rezepten mit Mürbeteig bis hin zu fluffigen Rührteig-Versionen, die mit Zimt und anderen Gewürzen verfeinert werden. In Deutschland ist Apfelkuchen nicht nur ein Dessert, sondern ein Stück Kultur, das in jeder Region unterschiedlich interpretiert wird.
Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger in der Küche bist, Apfelkuchen ist ein Rezept, das du problemlos selbst machen kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir ein einfaches, aber köstliches Rezept, das du immer wieder nachbacken kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Apfelkuchens eintauchen!

Contents
Zutaten, die du benötigst
Um einen leckeren Apfelkuchen zu backen, brauchst du nur wenige Zutaten, die du in jedem Supermarkt findest. Hier ist eine Liste der Zutaten und die dazugehörigen Kalorienangaben, damit du einen Überblick über den Nährwert deines Kuchens bekommst.
Zutat | Menge | Kalorien pro Portion |
---|---|---|
Äpfel (mittelgroß) | 4 | 190 |
Weizenmehl (Type 405) | 250 g | 900 |
Zucker | 200 g | 800 |
Butter (ungesalzen) | 100 g | 720 |
Eier | 3 | 210 |
Backpulver | 1 TL | 5 |
Vanillezucker | 1 Päckchen | 20 |
Zimt | 1 TL | 6 |
Zitronensaft | 1 EL | 4 |
Salz | 1 Prise | 0 |
Gesamte Kalorienzahl:
Für den gesamten Apfelkuchen sind es ca. 2.855 Kalorien. Bei einer Portion von 10 Stücke, hat jedes Stück ungefähr 285 Kalorien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt, wo du die Zutaten hast, ist es Zeit, deinen Apfelkuchen zu backen. Mit dieser einfachen Anleitung wirst du in wenigen Schritten ein köstliches Ergebnis erzielen.
1. Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein und lege den Boden mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass der Kuchen am Boden festklebt.
2. Äpfel vorbereiten
Schäle und entkerne die Äpfel. Schneide sie in dünne Scheiben oder Würfel, je nach Vorliebe. Träufle etwas Zitronensaft über die Äpfel, damit sie nicht braun werden und ihre Frische behalten.
3. Teig zubereiten
In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz mischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Teig in die Form geben
Den fertigen Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform verteilen. Drücke den Teig leicht an den Rand, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht.
5. Äpfel auf den Teig legen
Verteile die vorbereiteten Apfelscheiben oder -würfel gleichmäßig auf dem Teig. Die Äpfel können leicht in den Teig gedrückt werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
6. Backen
Den Apfelkuchen 40-45 Minuten lang im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt. Falls der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn nach 25 Minuten mit etwas Alufolie abdecken.
7. Abkühlen lassen
Lass den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen. Dann kannst du ihn auf ein Kuchengitter stürzen, um ihn vollständig auskühlen zu lassen.

Tipps zur Anpassung des Rezepts
- Andere Apfelsorten: Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten. Äpfel wie Granny Smith oder Boskop geben dem Kuchen eine angenehm säuerliche Note, während Elstar oder Gala eine süßere Variante bieten.
- Verfeinerung mit Nüssen: Du kannst den Kuchen auch mit Walnüssen oder Mandeln verfeinern. Füge die Nüsse einfach zum Teig hinzu oder streue sie zusammen mit den Äpfeln obenauf.
- Verwendung von Vollkornmehl: Für eine gesündere Variante kannst du einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen. Dadurch erhält der Kuchen eine etwas festere Struktur und einen nussigen Geschmack.
- Zuckerreduzierung: Falls du den Zuckergehalt reduzieren möchtest, kannst du die Menge an Zucker um 20–30% verringern. Der Apfelkuchen wird trotzdem lecker, da die Äpfel selbst schon eine natürliche Süße mitbringen.
- Kombination von Gewürzen: Probiere auch, Zimt mit Muskatnuss oder Ingwer zu kombinieren. Diese Gewürze passen perfekt zu den Äpfeln und verleihen dem Kuchen eine zusätzliche, warme Note.
Nährwertangaben (pro Portion)
Hier eine grobe Schätzung der Nährwerte pro Stück (bei einer Portion von 10 Stücke):
- Kalorien: ~285 kcal
- Eiweiß: 4g
- Kohlenhydrate: 38g
- Ballaststoffe: 3g
- Zucker: 24g
- Fett: 14g
- Gesättigte Fettsäuren: 8g
- Cholesterin: 55mg
- Natrium: 80mg
- Kalium: 150mg
Serviervorschläge
Apfelkuchen schmeckt am besten frisch gebacken und leicht warm. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren, um das Geschmackserlebnis noch zu verfeinern. Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit etwas Zimt und Puderzucker bestäuben.
Auch eine Tasse Tee oder ein Glas Apfelwein passen perfekt dazu und runden das Dessert wunderbar ab. Wenn du den Kuchen zum Frühstück oder als Snack genießen möchtest, ist eine Tasse Kaffee oder ein Kräutertee die ideale Begleitung.

Fazit
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in keinem Haushalt fehlen darf. Die einfache Zubereitung und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Ob für die Familie, bei einer Kaffeetafel oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – dieser Apfelkuchen wird garantiert alle begeistern. Und das Beste daran: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen, sodass du immer wieder neue Variationen ausprobieren kannst.
Viel Spaß beim Backen und Genießen deines leckeren Apfelkuchens!