Türkische Rote Linsensuppe: Ein Herzhaftes und Gesundes Gericht aus der Türkei
Türkische rote Linsensuppe, bekannt als „Mercimek Çorbası“, ist ein Klassiker der türkischen Küche, der sowohl in Haushalten als auch in Restaurants regelmäßig serviert wird. Diese Suppe ist ein wahres Wohlfühlgericht, das nicht nur mit seinem herzhaften Geschmack überzeugt, sondern auch mit seiner Vielseitigkeit und gesunden Zutatenliste. Die Kombination aus roten Linsen, Gemüse und Gewürzen ergibt eine samtige, aromatische Suppe, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist.
In der Türkei wird Mercimek Çorbası oft als Vorspeise serviert, aber sie eignet sich auch perfekt als Hauptgericht für ein leichtes Mittag- oder Abendessen. Besonders an kalten Tagen gibt sie den perfekten Komfort, um den Körper zu wärmen und zu nähren. Darüber hinaus ist sie vegan und enthält eine Vielzahl an Nährstoffen, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Diese einfache, aber köstliche Suppe ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch reich an Ballaststoffen und Proteinen, die vor allem für Vegetarier und Veganer eine wertvolle Mahlzeit darstellen.
Wenn du die türkische Küche liebst oder einfach nach einem neuen, gesunden Rezept suchst, das schnell geht und dich lange satt hält, dann ist diese rote Linsensuppe genau das Richtige für dich. Lass uns jetzt in die Details eintauchen und herausfinden, wie du diese köstliche Suppe zubereiten kannst.

Türkische rote Linsensuppe Zutaten, die du benötigst
Um eine traditionelle türkische rote Linsensuppe zu zaubern, benötigst du nur wenige, aber geschmackvolle Zutaten, die du leicht in jedem gut sortierten Supermarkt finden kannst. Hier ist eine Übersicht der Zutaten mit den entsprechenden Kalorienangaben:
Zutat | Menge | Kalorien |
---|---|---|
Rote Linsen | 200 g | 250 |
Zwiebel (gehackt) | 1 mittel | 40 |
Karotten (gewürfelt) | 2 mittel | 50 |
Kartoffeln (gewürfelt) | 2 mittel | 130 |
Tomatenmark | 2 EL | 30 |
Knoblauch (gehackt) | 2 Zehen | 8 |
Olivenöl | 2 EL | 240 |
Gemüsebrühe | 1 Liter | 15 |
Paprikapulver | 1 TL | 6 |
Kreuzkümmel | 1 TL | 8 |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | – |
Zitrone (zum Garnieren) | 1/2 | 5 |
Kalorien pro Portion: Ungefähr 150-200 Kalorien pro Portion, je nach Portionsgröße.
Schritt-für-Schritt Kochanleitung
1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie 5-7 Minuten lang an, bis sie weich und goldbraun ist.
- Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
2. Gemüse hinzufügen:
- Füge die gewürfelten Karotten und Kartoffeln in den Topf und brate sie für weitere 3-4 Minuten an.
- Gib das Tomatenmark dazu und rühre es gut ein, damit es sich mit dem Gemüse vermischt und eine schöne Farbe entwickelt.
3. Linsen und Gewürze hinzufügen:
- Füge die roten Linsen in den Topf und rühre alles gut um. Streue das Paprikapulver und Kreuzkümmel dazu und würze mit Salz und Pfeffer.
- Gieße die Gemüsebrühe hinzu und bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe 25-30 Minuten köcheln, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
4. Pürieren:
- Wenn die Linsen und das Gemüse weich sind, nimm den Topf vom Herd. Püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig und glatt ist. Wenn du eine dünnere Konsistenz bevorzugst, füge etwas mehr Brühe hinzu.
5. Abschmecken und servieren:
- Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab. Wenn gewünscht, kannst du die Suppe auch noch mit etwas mehr Kreuzkümmel oder Paprikapulver würzen.
- Serviere die Suppe heiß, garniert mit etwas frischem Zitronensaft.

Tipps zur Anpassung des Rezepts
- Verwendung von frischen Kräutern: Du kannst die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren, um noch mehr Geschmack hinzuzufügen.
- Cremigere Variante: Für eine noch cremigere Suppe kannst du nach dem Pürieren einen Esslöffel Tahini oder etwas Kokosmilch einrühren.
- Würziger machen: Wenn du es gerne scharf magst, füge etwas Chiliflocken oder frische grüne Chilischoten während des Kochens hinzu.
- Für mehr Protein: Um der Suppe mehr Protein zu geben, kannst du auch gekochte Kichererbsen oder schwarze Bohnen hinzufügen.
- Vegetarische Brühe: Wenn du die Suppe vollständig vegetarisch machen möchtest, achte darauf, eine Gemüsebrühe anstelle von Fleischbrühe zu verwenden.
Nährwertangaben
Pro Portion (1 Tasse Suppe)
- Kalorien: 150-200
- Protein: 9g
- Kohlenhydrate: 30g
- Fett: 5g
- Ballaststoffe: 8g
- Zucker: 4g
(Hinweis: Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen variieren.)
Serviervorschläge
Türkische rote Linsensuppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht eignet. Du kannst sie mit frischem Fladenbrot oder Pide servieren, um den Genuss noch zu steigern. Für einen zusätzlichen Frischekick reicht ein Spritzer Zitronensaft oder sogar ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Minze. Auch eine Portion Reis oder Bulgur als Beilage passt hervorragend zu dieser Suppe.

Fazit
Türkische rote Linsensuppe ist ein herzhaftes, gesundes und einfach zuzubereitendes Gericht, das perfekt zu jeder Gelegenheit passt. Ihre reichhaltige Konsistenz und die ausgewogene Gewürzmischung machen sie zu einem perfekten Wohlfühlessen, das sowohl sättigt als auch nährt. Ob als schnelle Mahlzeit unter der Woche oder als Highlight eines gemütlichen Abendessens, dieses Gericht wird sicherlich zu einem Favoriten in deiner Rezeptesammlung. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!