Strawberry Cake Mix Cookies 2025 – Erdbeer-Kekse aus Kuchenteig
Manchmal möchte man sich den Weg in die Küche etwas vereinfachen, ohne dabei auf den köstlichen Geschmack von frisch gebackenen Keksen verzichten zu müssen. Und genau hier kommen Erdbeer-Kekse aus Kuchenteig ins Spiel! Diese süßen, fruchtigen Leckerbissen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch blitzschnell zubereitet. Wer die saftige Süße von Erdbeeren liebt, wird von diesem Rezept begeistert sein.
Die Verwendung von Kuchenteig als Basis für Kekse macht den Prozess so viel schneller und einfacher. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand können Sie in kürzester Zeit köstliche, zarte Kekse genießen. Der Vorteil? Sie erhalten all den Geschmack eines traditionellen, hausgemachten Kekses, aber ohne stundenlange Zubereitung. Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen, leckeren Snack bist oder Gäste beeindrucken möchtest, dann sind diese Erdbeer-Kekse genau das Richtige für dich!
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Zubereitung von Erdbeer-Keksen aus Kuchenteig wissen musst – von den benötigten Zutaten bis hin zu praktischen Tipps, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.

Zutaten, die du benötigst
Für dieses einfache und köstliche Rezept benötigst du nur einige wenige Zutaten, die leicht zu finden sind und für einen intensiven, fruchtigen Geschmack sorgen. Hier ist eine Übersicht:
Zutat | Menge | Kalorien pro Portion |
---|---|---|
Erdbeerkuchen-Mix | 1 Packung (ca. 450 g) | 160 (pro 1/4 Tasse) |
Eier | 2 große | 70 (pro Ei) |
Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) | 1/2 Tasse | 960 (pro 1/2 Tasse) |
Vanilleextrakt | 1 Teelöffel | 12 |
Puderzucker (für Dekoration) | 1/2 Tasse (optional) | 120 (pro 2 Teelöffel) |
Gesamtkalorien pro Keks (ca.): 100-120 Kalorien (je nach Größe der Kekse)
Diese einfachen Zutaten sorgen für ein herrlich fruchtiges Aroma und eine weiche, leicht zähe Konsistenz, die in Kombination mit der süßen Glasur den perfekten Keks ergibt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sobald du alle Zutaten beisammen hast, ist es Zeit, in die Küche zu gehen! Mit diesen einfachen Schritten wirst du im Handumdrehen köstliche Erdbeer-Kekse zaubern:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus oder fette es leicht ein, um sicherzustellen, dass die Kekse nicht ankleben.
- Kuchenteigmischung vorbereiten: Gib den Erdbeerkuchen-Mix in eine große Rührschüssel. Füge die beiden Eier und das Pflanzenöl hinzu und vermische alles gründlich, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind und der Teig schön gleichmäßig ist.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Gib nun einen Teelöffel Vanilleextrakt zum Teig. Dieser sorgt für ein zusätzliches Aroma und rundet den Geschmack ab.
- Kekse formen: Mit den Händen oder einem Esslöffel nimm kleine Portionen des Teigs und forme Kugeln. Lege die Kugeln gleichmäßig auf das Backblech, wobei du ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Keksen lässt (ca. 5 cm), da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Backen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kekse etwa 8-10 Minuten lang, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Die Kekse sollten in der Mitte noch weich sein, da sie beim Abkühlen weiter fest werden.
- Abkühlen lassen: Lass die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gittergestell legst, um vollständig abzukühlen. Wenn du möchtest, kannst du sie mit Puderzucker bestäuben, um ihnen einen besonders süßen Touch zu verleihen.
Tipps zur Anpassung des Rezepts
Dieses einfache Rezept lässt sich ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen, wie du die Erdbeer-Kekse noch kreativer gestalten kannst:
- Schokoladenstückchen: Wenn du Schokolade liebst, füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu. Weiße Schokolade oder Zartbitterschokolade passen perfekt zu den fruchtigen Erdbeeren.
- Frische Erdbeeren: Für einen intensiveren Erdbeergeschmack kannst du frische Erdbeeren klein schneiden und unter den Teig mischen. Achte darauf, die Erdbeeren gut abzutrocknen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Nüsse: Wer gerne Nüsse mag, kann Walnüsse oder Mandeln in den Teig einarbeiten, um zusätzlich Crunch zu erhalten.
- Käsekuchen-Glasur: Verfeinere deine Erdbeer-Kekse mit einer leckeren Käsekuchen-Glasur aus Frischkäse, Puderzucker und Vanille für einen noch reichhaltigeren Geschmack.

Nährwertangaben
Die Erdbeer-Kekse aus Kuchenteig sind eine köstliche, aber dennoch kalorienbewusste Wahl. Hier eine ungefähre Aufschlüsselung der Nährwerte pro Keks (bei 12 Keksen):
- Kalorien: 100-120
- Eiweiß: 1g
- Kohlenhydrate: 15g
- Fett: 5g
- Ballaststoffe: 0.5g
- Zucker: 9g
- Natrium: 50mg
Die Kekse enthalten einige gesunde Fette aus dem Pflanzenöl und bieten durch den Erdbeerkuchen-Mix eine gute Portion Zucker, die dir Energie liefert. Durch die Zugabe von frischen Erdbeeren oder Schokolade kannst du den Geschmack und die Nährwerte weiter variieren.
Servierempfehlungen
Die Erdbeer-Kekse aus Kuchenteig sind nicht nur perfekt zum Kaffee oder Tee, sondern eignen sich auch hervorragend für Partys, Geburtstagsfeiern oder als süße Überraschung für Gäste. Hier einige kreative Ideen, wie du sie servieren kannst:
- Mit einer Kugel Eis: Die warmen Kekse mit einer Kugel Vanilleeis oder Erdbeereis servieren – eine himmlische Kombination!
- Keks-Crunch-Dessert: Zerkleinere die Kekse und verwende sie als Topping für ein Dessert-Parfait oder eine Schicht in einem Trifle.
- Geschenkidee: Verpacke die Kekse hübsch in Zellophan und verschenke sie als selbstgemachtes Geschenk zu besonderen Anlässen.

Fazit
Erdbeer-Kekse aus Kuchenteig sind eine einfache, aber äußerst schmackhafte Möglichkeit, köstliche Kekse zu genießen, die die ganze Familie lieben wird. Mit minimalem Aufwand und einer handvoll Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein süßes, fruchtiges Gebäck. Ob für eine spontane Snack-Attacke, eine Party oder als süßes Mitbringsel – diese Kekse bieten immer ein Lächeln auf den Lippen. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine perfekte Variante. Viel Spaß beim Backen und Genießen!