Veganer Bacalao a la Vizcaína: Ein Traditionelles Gericht in einer Pflanzlichen Variante

Die spanische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt und köstlichen Aromen, die in vielen Gerichten tief verwurzelt sind. Eines der bekanntesten traditionellen Rezepte ist der Bacalao a la Vizcaína – ein Gericht, das ursprünglich mit Stockfisch und einer reichhaltigen Tomatensauce zubereitet wird. Doch was tun, wenn du dich für eine pflanzliche Ernährung entschieden hast? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung: den Veganen Bacalao a la Vizcaína!

In dieser modernen Variante verzichten wir auf Fisch, ersetzen jedoch den traditionellen Bacalao durch pflanzliche Zutaten, die den gleichen herzhaften und würzigen Geschmack bieten. Der vegane Bacalao a la Vizcaína ist nicht nur eine köstliche Hommage an das Original, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Aromen der spanischen Küche in einer nachhaltigen, gesunden Form zu genießen.

Ob du vegan lebst oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – dieses Rezept ist perfekt für dich. Mit einer Kombination aus frischen Tomaten, Paprika und Oliven sowie pflanzlichem Bacalao (z.B. aus Seitan oder Jackfruit) ist dieses Gericht reich an Geschmack und Nährstoffen. Perfekt für ein festliches Mittag- oder Abendessen, das alle begeistern wird.

Veganer Bacalao a la Vizcaína

Lachs mit Zitrone und Kräutern Zutaten, die du benötigst

Für diesen veganen Bacalao a la Vizcaína benötigen wir wenige, aber hochwertige Zutaten, die die traditionellen Aromen des Gerichts wunderbar zur Geltung bringen. Hier ist eine Tabelle mit den benötigten Zutaten und den ungefähren Kalorien pro Portion:

ZutatMengeKalorien (pro Portion)
Seitan (als Bacalao-Ersatz)200 g220
Tomaten (gehackt)4 mittel80
Rote Paprika (gewürfelt)130
Zwiebel (gewürfelt)140
Knoblauch (gehackt)3 Zehen12
Olivenöl2 EL240
Weißwein (optional)50 ml40
Paprikapulver (geräuchert)1 TL6
Lorbeerblatt1 Blatt1
Oliven (grün oder schwarz)50 g70
Gemüsebrühe200 ml20
Salz und Pfeffernach Geschmack0
Frischer Koriander (optional)1 EL1

Kalorien pro Portion (ungefähr): 400-450 kcal

Schritt-für-Schritt Kochanleitung

Die Zubereitung dieses veganen Bacalao a la Vizcaína ist einfach und lässt sich in wenigen Schritten umsetzen, um ein geschmackvolles, traditionelles Gericht zu kreieren.

1. Seitan vorbereiten

  • Schneide den Seitan in dünne Streifen oder Würfel, die der Textur von Fischstücken ähneln. Dies wird der “Bacalao” Ersatz in deinem Gericht sein. Wenn du Jackfruit oder einen anderen pflanzlichen Fischersatz verwendest, bereite auch diese Zutat entsprechend vor.

2. Gemüse anbraten

  • Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, Paprika und Knoblauch hinzu und brate alles für 5-7 Minuten an, bis es weich und duftend ist.

3. Tomaten und Gewürze hinzufügen

  • Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne und rühre gut um. Füge das Paprikapulver und das Lorbeerblatt hinzu und lasse die Mischung 10 Minuten lang bei niedriger Hitze köcheln, bis die Tomaten zerfallen und eine dicke Sauce entsteht.

4. Weißwein und Brühe einrühren

  • Gieße den Weißwein (falls verwendet) in die Pfanne und rühre um. Lasse den Wein für etwa 2 Minuten köcheln, bis der Alkohol verdampft ist. Füge dann die Gemüsebrühe hinzu und rühre alles gut durch. Lasse die Sauce bei niedriger Hitze weitere 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten.

5. Seitan und Oliven hinzufügen

  • Gib nun den vorbereiteten Seitan und die Oliven in die Pfanne. Rühre alles vorsichtig um und lasse das Gericht weitere 5-7 Minuten köcheln, damit sich die Aromen miteinander vermischen.

6. Abschmecken und servieren

  • Schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Entferne das Lorbeerblatt und serviere das Bacalao a la Vizcaína heiß. Du kannst es mit frischem Koriander garnieren, um eine zusätzliche Geschmacksebene hinzuzufügen.
Veganer Bacalao a la Vizcaína

Tipps für die Anpassung des Rezepts

Dieses Rezept lässt sich wunderbar an deine eigenen Vorlieben oder an saisonale Zutaten anpassen. Hier sind einige Tipps, wie du es variieren kannst:

  • Pflanzliche Fischalternative: Wenn du Seitan nicht magst oder ihn nicht verfügbar hast, kannst du auch Jackfruit oder pflanzlichen Fischersatz aus dem Supermarkt verwenden.
  • Scharfe Variante: Für ein schärferes Gericht kannst du frische Chilis oder Chiliflocken hinzufügen. So bekommt das Gericht eine zusätzliche Würze.
  • Mit Gemüse anreichern: Du kannst noch weiteres Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder grüne Bohnen in das Gericht integrieren, um es noch bunter und nährstoffreicher zu machen.
  • Mit Reis oder Brot servieren: Das vegane Bacalao a la Vizcaína passt hervorragend zu einer Portion Reis oder frischem, knusprigem Brot.

Nährwertangaben

Hier ist die ungefähre Nährwertaufstellung für das Vegane Bacalao a la Vizcaína:

  • Kalorien: 400-450 kcal
  • Protein: 30-35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35-40 Gramm
  • Ballaststoffe: 7-10 Gramm
  • Fett: 20-25 Gramm
  • Natrium: 500-600 mg (abhängig von der Brühe und den Oliven)

Serviervorschläge

Das Vegane Bacalao a la Vizcaína lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier einige Vorschläge:

  • Mit Reis: Serviere das Gericht mit einem einfachen weißen Reis oder einem aromatischen Basmatireis, um die Sauce perfekt aufzunehmen.
  • Mit knusprigem Brot: Ein frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die leckere Tomatensauce aufzutunken.
  • Mit frischem Salat: Ein grüner Salat oder ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht und sorgt für eine frische Note.
  • Weinbegleitung: Ein Glas trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein leichter Rotwein wie Pinot Noir passen hervorragend zu diesem Gericht.
Veganer Bacalao a la Vizcaína

Fazit

Das Vegane Bacalao a la Vizcaína ist die perfekte pflanzliche Alternative zu einem traditionellen spanischen Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch gesund und nährstoffreich ist. Mit seiner Kombination aus Tomaten, Paprika, Oliven und einem pflanzlichen Fischersatz kannst du den vollen Geschmack der spanischen Küche genießen, ohne auf tierische Produkte zurückzugreifen. Ob du vegan bist oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – dieses Gericht wird dich und deine Gäste begeistern. Probiere es aus und genieße ein köstliches, gesundes Essen, das voller Geschmack steckt!

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *