Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse – Frisch, leicht & voller Geschmack

An warmen Tagen sehnt man sich nach Gerichten, die leicht, erfrischend und trotzdem sättigend sind. Ein Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse ist genau das: knackig, proteinreich und voller mediterraner Aromen. Die Kombination aus frischen Gurken, cremigem Hirtenkäse und nahrhaften Kichererbsen macht diesen Salat zu einer gesunden Mahlzeit, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage glänzt.

Der herzhafte Geschmack des Hirtenkäses passt perfekt zur milden Frische der Gurken, während Kichererbsen dem Gericht Substanz und Energie verleihen. Mit einem leichten Dressing aus Olivenöl, Zitrone und Kräutern bekommt der Salat eine würzige Note, die Lust auf mehr macht. Egal ob fürs Büro, ein schnelles Abendessen oder die nächste Grillparty – dieser Salat ist vielseitig, unkompliziert und überzeugt garantiert.

Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse

Zutaten mit Kalorienangaben

ZutatMengeKalorien
Gurken2 Stück (ca. 500 g)70
Kichererbsen (gekocht)1 Dose (240 g Abtropfgewicht)260
Hirtenkäse150 g380
Kirschtomaten200 g36
Rote Zwiebel1 kleine40
Olivenöl3 EL270
Zitronensaft (frisch)2 EL10
Frische Petersilie2 EL (gehackt)5
Salz & PfefferNach Geschmack0

Gesamt pro Portion (bei 4 Portionen, ca.): 260–280 Kalorien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gemüse vorbereiten
    Gurken gründlich waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Kirschtomaten halbieren und die rote Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  2. Kichererbsen abspülen
    Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb geben und gründlich mit Wasser abspülen, damit sie leichter verdaulich werden. Gut abtropfen lassen.
  3. Dressing anrühren
    Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren. Wer es aromatischer mag, kann etwas Knoblauch oder Oregano hinzufügen.
  4. Alles vermengen
    Gurken, Tomaten, Zwiebel und Kichererbsen in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und vorsichtig vermengen.
  5. Hirtenkäse hinzufügen
    Den Hirtenkäse in Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröseln und über den Salat streuen. Mit frischer Petersilie bestreuen.

Tipps zur Anpassung des Rezepts

  • Für mehr Würze: Etwas Knoblauch, Kreuzkümmel oder Chili ins Dressing geben.
  • Protein-Boost: Zusätzlich gegrillte Hähnchenstreifen oder gebratene Garnelen dazugeben.
  • Vegane Variante: Hirtenkäse durch marinierten Tofu oder veganen Feta ersetzen.
  • Knackiger Biss: Eine Handvoll geröstete Sonnenblumenkerne oder Walnüsse über den Salat streuen.
  • Meal-Prep: Den Salat vorbereiten, Dressing separat aufbewahren und kurz vor dem Essen mischen.
Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse

Nährwertangaben (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 270
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 11 g
  • Fett: 16 g
  • Ballaststoffe: 6 g
  • Zucker: 4 g

Serviervorschläge

  • Leichte Mahlzeit: Perfekt als Mittag- oder Abendessen mit einem Stück Vollkornbrot.
  • Sommerbeilage: Ideal zu Gegrilltem oder mediterranen Gerichten wie Falafel oder Lammspießen.
  • Picknick-Salat: Lässt sich gut vorbereiten und in einer Box transportieren.
  • Party-Teller: In kleinen Schälchen servieren und als Fingerfood-Salat anbieten.
Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse

Fazit

Ein Gurkensalat mit Kichererbsen und Hirtenkäse vereint Frische, Geschmack und gesunde Nährstoffe in einer Schüssel. Mit minimalem Aufwand entsteht ein Gericht, das satt macht, Energie liefert und trotzdem leicht bleibt. Die perfekte Balance aus knackigem Gemüse, cremigem Käse und nahrhaften Hülsenfrüchten macht diesen Salat zu einem echten Allrounder. Ob solo, als Beilage oder für unterwegs – er passt zu fast jeder Gelegenheit und ist ein Rezept, das man immer wieder gerne zubereitet.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *